Bericht Schützenfest 2017
Sommerliche Temperaturen und die gute Laune eines jedes einzelnen trugen zum Gelingen des diesjährigen Schützenfestes in Holtorf bei.
Der Startschuss fiel bereits am Donnerstag, als der Ort von den verschiedenen Korporalschaften mit blau-weißen Fahnen und Wimpelketten festlich geschmückt wurde. Der Abend klang in einigen Gärten wie zum Beispiel in dem der besten Schützin 2016 Evelyn Riedel und in dem des Schützenkönigs 2016 Gerald Müller zum Einstimmen auf die folgenden Tage aus.
Der Freitag Nachmittag stand ganz im Zeichen der Holtorfer Kinder. Die Organisation lag in diesem Jahr bei der Damenkorporalschaft "Holtorfer Deerns". Neben dem ständig umlagerten Waffel-Stand konnten die Kinder ihr Geschick am heißen Draht sowie beim Klötze-Laufen unter Beweis stellen. Der Kindergarten Holtorf stellte an seinem Stand von den Kindergartenkindern liebevoll Gebasteltes aus, das erworben werden konnte. Zudem machte den Kindern das Herstellen von Riesen-Seifenblasen sehr großen Spaß. Viele Runden wurden zudem auf dem Kinderkarussell gedreht und beim "Haut den Lukas" wurden Kräfte gemessen. Eingeladen war das "Tanzcenter Bormann", das unter der Leitung von Melanie Bormann von den jüngeren Kindern des Kindertanzkreises z.B. einen Cha Cha Cha tanzen ließ. Die Kinder des fortgeschrittenen Kurses zeigten unter anderem einen Jive. Die Zuschauer waren sehr beeindruckt von dem Können der tanzenden Kinder.
Der Holtorfer Sportverein zeigte unter der Leitung von Kathrin Fiebiger zunächst eine Darbietung mit Trampolin und Matte der Kleinsten, die für ihr Können viel Applaus ernteten. Anschließend präsentierten die jugendlichen Leistungsturnerinnen auf der Tumbling-Bahn ihre atemberaubenden Flic-Flacs und Saltos, die das Publikum zum Tosen brachten.
Nach der Proklamation der Kinderkönigin Emily Wege auf dem Festzelt ging es anschließend zu dieser nach Hause, um die Scheibe dort anzunageln.
Der Abend gehörte dann den Erwachsenen, die sich nach kurzer Verschnaufpause in Schale warfen, um pünktlich zum Fassbieranstich wieder auf dem Festzelt anwesend zu sein. Mit der Live-Band "4you" wurde bei einer guten Musikmischung fröhlich das Tanzbein geschwungen.
Am Samstag erklangen ab 5.00 Uhr morgens die weckenden Klänge des Spielmannszuges Holtorf. Bereits um 13.00 Uhr traf man sich vor "Vogelers Haus", um den großen Festumzug durch Holtorf anzutreten. Auf diesem Weg wurde noch ein letztes Mal bei dem noch amtierenden Schützenkönig eingekehrt. Ab 15.00 Uhr begann auf dem Schießstand "Am Dobben" das Königsschießen, während der "Feuerwehrmusikzug Holtorf" die Menschen auf dem Festzelt mit flotter Musik unterhalten hat. Während des Umschießens wurden die diesjährigen Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Später standen die neuen Würdenträger fest, wobei der Schützenkönig Ralf Ludwig und die Beste Schützin Sandra Eberhard am treffsichersten waren. Der Abend klang nach der Proklamation mit Tanz aus.
Früh um 9.00 Uhr am Sonntag fanden sich viele Holtorfer Bürgerinnen und Bürger beim Schützenkönig 2017 ein, um nach dem traditionellen Gruppenfoto die Königsscheibe an den Giebel zu nageln. Von dort marschierte man zum Festzelt, wo um 10.30 Uhr das beliebte Königsfrühstück mit der Feldgerichtssitzung begann. Viele Holtorferinnen und Holtorfer sowie geladene Gäste aus den anderen Ortsteilen warteten gespannt auf die kommenden Geschehnisse. Zuallererst gab es mehrere Positionswechsel innerhalb des Gerichts zu verzeichnen. So löste der Kassenwart Christian Gohla, (seinen Posten besetzte wieder Marco Sieling), den langjährigen Generalstaatsanwalt Udo Werfelmann ab, um künftig selbst in roter Robe die "Täter" zu annehmbaren Strafen zu verdonnern. Ferner übernimmt Daniel Staffhorst das Amt des Staatsanwaltes. Letztendlich übergab der Hauptgendarm Jörg Harmeling seine Dienstkleidung an Ingo Konradies, damit dieser als Gendarm in Zukunft für Ordnung sorgt. In der folgenden Gerichtsverhandlung kamen wieder lustige, aber auch ernste Anekdoten zum Vorschein, die so manchen über das Geschehen in Holtorf im Laufe des vergangenen Jahres aufklärte. Den Abschluss des Sonntags bildete das Annageln der Scheibe bei der Besten Schützin um 17 Uhr, wo alle noch einmal mit Speis und Trank versorgt wurden.
Alles in allem war es ein gelungenes Schützenfest 2017 in Holtorf. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden und den verschiedenen Organisationsteams. Wir freuen uns auf ein neues Schützenfest im nächsten Jahr, zu dem gern auch alle zugezogenen Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind.
Das Königshaus Holtorf 2017
Schützenkönig: Ralf Ludwig (Korporalschaft) Am Stadtrand
Erster Fahnenkönig: Sven Fiebiger (Korporalschaft) Bünter Meyer
Zweiter Fahnenkönig: Jörg Harmeling (Korporalschaft) Spielmannszug
„König der Könige“: Sven Fiebiger (Korporalschaft) Bünter Meyer
Beste Schützin: Sandra Eberhard (Korporalschaft) Flintenweiber
„Scharfschützin“: Maren Peters (Korporalschaft) Flintenweiber
Jugendkönig/In: Anne Rosinski (Korporalschaft) Volltreffer
Kinderkönig/In: Emily Wege
„Auswärtiger Pokal“: Sven Konradies (Korporalschaft) Blaue Schleife
„Hüppe-Pokal“: Am Stadtrand I